Dialog Demenz ist dieses Jahr der Frage nachgegangen, wie ein Quartier demenzfreundlicher gestaltet werden kann. «Demenz geht uns alle an – nicht nur die Betroffenen und deren Angehörige», sagte Stadtrat Andreas Hauri in seiner Grussbotschaft. Das Improvisationstheater act-back spielte eindrückliche Alltagsszenen. «Demenz darf nicht länger tabuisiert werden», sagte Markus Reck, CEO von Spitex Zürich, in der Podiumsdiskussion mit Annelies Hegnauer, Präsidentin Kirchenpflege Zürich, und Prof. Dr. Simon Wieser, Stiftungsrat der Plattform Mäander. Kreative Workshops näherten sich mit verschiedenen Perspektiven der Idee eines demenzfreundlichen Quartiers. Über ein Dutzend Markstände brachten den insgesamt rund 200 Besucherinnen und Besuchern lebensnahe Impulse.
Dialog Demenz findet alle zwei Jahre statt. Die Veranstaltung wird organisiert von Spitex Zürich, der reformierten Kirche Zürich und der Plattform Mäander.