Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Spitex Zürich nutzt diesen Anlass, um auf die Möglichkeiten der Demenzprävention aufmerksam zu machen.
Demenz ist eine fortschreitende Hirnleistungsstörung, die das Denken, Erinnern und Planen zunehmend beeinträchtigt. In der Schweiz leben gemäss Alzheimer Schweiz rund 156 000 Menschen mit Demenz – jedes Jahr kommen fast 34 000 Neuerkrankungen hinzu. Die Alzheimer-Krankheit ist dabei die häufigste Form, gefolgt von vaskulären Demenzen. Bis zu 45 Prozent der Demenzerkrankungen könnten durch Prävention vermieden werden. Entscheidend ist, Risikofaktoren rechtzeitig zu erkennen – und möglichst früh darauf zu reagieren.
Lesen Sie in unserem Ratgeber über Massnahmen zur Demenzprävention.
Dialog Demenz – ein Tag für Ideen und Vernetzung
Die Tagung «Dialog Demenz – unterwegs zu einem demenzfreundlichen Quartier» am Samstag, 25. Oktober 2025, im Kirchgemeindehaus Oberstrass lädt zum Mitgestalten ein. Von 10 bis 16.15 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, kurzen Theatersequenzen und einer Podiumsdiskussion. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Organisiert wird die Tagung von Spitex Zürich, der reformierten Kirchgemeinde Zürich und der Plattform Mäander. Damit spannen unterschiedliche Akteure zusammen, um Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und gemeinsam über Lösungen nachzudenken.
Spitex-Zürich Webinar
Esmeralda Latifovic, Pflegeexpertin APN Memory Care bei Spitex Zürich, erläutert diese und weitere Präventionsansätze in einem aktuellen Spitex Zürich-Webinar. Darin geht sie auch auf die Rolle von Angehörigen ein und gibt praktische Hinweise für den Alltag.
Spitex Zürich begleitet Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen mit 23 spezialisierten Memory Care-Teams in der Stadt Zürich. Gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden suchen wir nach Lösungen, die ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglichen.